Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06757: Lecture Performance: Inklusive künstlerische Prozesse
Alle Möglichkeiten zu Tanzen
am 27.02.2026Anmeldeschluss: 16.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Lecture-Performance kombiniert Vortrag (lecture), also Wissensvermittlung und szenische Aufführungsbestandteile (performance), hier in Form von Videoausschnitten des inklusiven Kindertanzstückes „Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee". Die Regisseurin und die Künstlerin gehen erläuternd auf ihr Theaterstück ein und stellen es in den offenen und gemeinsam forschenden Austausch mit den Teilnehmenden.

Ziele

Die Teilnehmenden lernen in inklusiven Gruppen, gemeinsame künstlerische Impulse zu denken, die unabhängig von körperlichen Voraussetzungen ausgeführt werden können. Sie erleben, dass auch ein "kleiner Tanz“ große Verbundenheit in einer Gruppe schaffen kann.

Inhalte

Inklusive Definition von Theater und Tanz

Herausforderungen und Besonderheiten des inklusiven künstlerischen Arbeitens kennen

Ansätze und Theorien für die kreative Arbeit in Gruppen mit Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen

Zielgruppe

Lehrkräfte, die Theater/Darstellendes Spiel im Unterricht oder als AG anbieten; Lehrkräfte, die in I-Klassen arbeiten, Förderschulpädagoginnen und -pädagogen

Hinweise

Bequeme Kleidung (sportliche, bewegungsfreudige Sachen) und leichtes Schuhwerk sind für die praxisorientierte Arbeitsform von Vorteil.

Veranstaltungstermine

am von bis
27.02.2026 15:00 17:30

Anmeldeschluss

16.01.2026

Dozenten

Name von
Hauenherm, Sophie k.A., Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht