Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Lecture-Performance kombiniert Vortrag (lecture), also Wissensvermittlung und szenische Aufführungsbestandteile (performance), hier in Form von Videoausschnitten des inklusiven Kindertanzstückes „Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee". Die Regisseurin und die Künstlerin gehen erläuternd auf ihr Theaterstück ein und stellen es in den offenen und gemeinsam forschenden Austausch mit den Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden lernen in inklusiven Gruppen, gemeinsame künstlerische Impulse zu denken, die unabhängig von körperlichen Voraussetzungen ausgeführt werden können. Sie erleben, dass auch ein "kleiner Tanz“ große Verbundenheit in einer Gruppe schaffen kann.
Inklusive Definition von Theater und Tanz
Herausforderungen und Besonderheiten des inklusiven künstlerischen Arbeitens kennen
Ansätze und Theorien für die kreative Arbeit in Gruppen mit Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen
Lehrkräfte, die Theater/Darstellendes Spiel im Unterricht oder als AG anbieten; Lehrkräfte, die in I-Klassen arbeiten, Förderschulpädagoginnen und -pädagogen
Bequeme Kleidung (sportliche, bewegungsfreudige Sachen) und leichtes Schuhwerk sind für die praxisorientierte Arbeitsform von Vorteil.
am | von | bis |
---|---|---|
27.02.2026 | 15:00 | 17:30 |
Name | von |
---|---|
Hauenherm, Sophie | k.A., Dresden |