Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Den Teilnehmer*innen werden auf praktische Weise theaterpädagogische Methoden gezeigt, mit denen die Tn in ihrer eigenen Praxis arbeiten können.
Dabei geht es um Methoden aus dem Improvisationstheater die neben Spontanität, Selbstvertrauen, Wahrnehmung, Ausdrucks- und Darstellungskraft, ebenso Übungen für Körper- und Stimmarbeit beinhalten.
Theaterarbeit für Körper und Stimme
Dramaturgie der Improvisation
Choreografie improvisierter Szenen zu Szenarien
über erweiterte Wahrnehmung zu mehr Spontanität
Spielfreude
Lehrkräfte für darstellendes Spiel aller Schularten
Diese Fortbildung ist der zweite Teil zum Thema Improvisationstheater. Für Neulinge sind erste Erfahrungen mit Improtheater von Vorteil.
am | von | bis |
---|---|---|
13.04.2026 | 10:00 | 16:00 |