Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06759: Spontan zum Stück
Mit Mittel des Improvisationstheaters zur Inszenierung:Um effektiv und mit geringem Zeitaufwand eine Theaterinszenierung zu erarbeiten, die einen gewissen Grad an künstlerischem Anspruch verfolgt, bedarf es das Wissen um Skills und Tools aus dem Improvisationstheater. Mit vermeintlich einfachen Mitteln lassen sich versteckte Talente im Ausdruck und Darstellen von Schülern und Amateuren entdecken und für Theatervorstellungen nutzen. Oftmals ist das Zeitbudget für Theaterarbeit in der Freizeit gering. In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten aufgezeigt mit wenig Zeit beste theatrale Erlebnisse zu schaffen.
am 13.04.2026Anmeldeschluss: 02.03.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Ziele

Den Teilnehmer*innen werden auf praktische Weise theaterpädagogische Methoden gezeigt, mit denen die Tn in ihrer eigenen Praxis arbeiten können.

Dabei geht es um Methoden aus dem Improvisationstheater die neben Spontanität, Selbstvertrauen, Wahrnehmung, Ausdrucks- und Darstellungskraft, ebenso Übungen für Körper- und Stimmarbeit beinhalten.

Inhalte

Theaterarbeit für Körper und Stimme

Dramaturgie der Improvisation

Choreografie improvisierter Szenen zu Szenarien

über erweiterte Wahrnehmung zu mehr Spontanität

Spielfreude

Zielgruppe

Lehrkräfte für darstellendes Spiel aller Schularten

Hinweise

Diese Fortbildung ist der zweite Teil zum Thema Improvisationstheater. Für Neulinge sind erste Erfahrungen mit Improtheater von Vorteil.

Veranstaltungstermine

am von bis
13.04.2026 10:00 16:00

Anmeldeschluss

02.03.2026

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht