Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Fortbildungsveranstaltung dient der Qualifizierung sächsischer Lehrkräfte zum Erwerb des Zertifikats mit Unterrichtsgenehmigung in der Disziplin Ski-Alpin. Dieses Zertifikat berechtigt Lehrkräfte zur Durchführung von Wintersportwochen (Skilagern) in Ski Alpin gemäß Vorgabe der VwV Schulsport Sachsen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die gesetzlichen, theoretischen und praktischen Grundlagen des Schulskilaufs in der Disziplin Ski-Alpin kennen gelernt und diskutiert.
Sie haben Elemente der Sportpraxis erprobt.
· Rechtliche, inhaltliche und organisatorische Fragen der Vorbereitung und Nachbereitung von Wintersportwochen sowie Skiunterricht
· Methodisch-didaktische Grundlagen der modernen Skiausbildung
· Erstellen und Aufbereiten von Bild- und Filmmaterial zur Technikanalyse
· Demonstrationsfähigkeit, Erkennen und Korrigieren von Fehlerbildern
· Gefahren im Hochgebirge, Sicherheitstraining
Lehrkräfte aller Schularten im Fach Sport
Der finanzielle Eigenanteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt ca. 350,00 €. Der Eigenanteil kann nicht über das Qualitätsbudget der Schulen finanziert werden.
Zzgl. müssen die Kosten für den Skipass in Höhe von € 369,00, Stand 2024/25) vor Ort bar und passend entrichtet werden.
Vorkenntnisse:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen die grundlegende Fahrtechnik des Skifahrens beherrschen.
Die Veranstaltung findet auf dem Hintertuxer Gletscher in Österreich statt. Die An- und Abreise erfolgt mit einem Sonderbuss ab Dresden, Chemnitz und dem Rasthof Vogtland.
Der Ski-Alpin-Kurs findet gemeinsam mit dem Snowboardkurs statt.
Aus Kapazitätsgründen kann die Unterbringung nur in Zweibettzimmern erfolgen.
Optimales Skimaterial mit geschliffenen Kanten sind für diesen Kurs erforderlich. Eine Ausleihe von Topmaterial vor Ort wird für ca.150,00 € pro Woche organisiert muss aber selbst getragen werden.
am | von | bis |
---|---|---|
11.04.2026 | 08:00 | 21:00 |
12.04.2026 | 08:00 | 21:00 |
13.04.2026 | 09:00 | 17:30 |
14.04.2026 | 09:00 | 17:30 |
15.04.2026 | 09:00 | 17:30 |
16.04.2026 | 09:00 | 17:30 |
17.04.2026 | 09:00 | 17:30 |
18.04.2026 | 09:00 | 17:30 |