Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06777: Schullogin - Landesportal digitaler Dienste für sächsische Schulen
Teil 1 - Einführung
am 10.03.2026Anmeldeschluss: 27.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In diesem einführenden Workshop zu Schullogin - https://schullogin.de - erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Idee von Schullogin als Eingangsportal zu zentralen digitalen Diensten für Lehrende und Lernende an sächsischen Schulen. Beginnend bei der Erstellung eines Accounts, über die individuelle Anpassung des Profils bis zum Kennenlernen und Erproben ausgewählter Dienste bereitet Sie der Workshop darauf vor, Schullogin in Ihren Unterrichtsalltag einzubinden. Lernen Sie Schullogin kennen und wagen Sie den ersten, vielleicht aber auch schon den nächsten Schritt in Richtung Ihres digital gestützten Schulunterrichts.

Ziele

Die Teilnehmenden navigieren sicher in der Schullogin-Oberfläche und nutzen die wesentlichen angebundenen Dienste.

Sie nutzen die Dateiablage von Schullogin effektiv zur Organisation und zum Austausch von Materialien.

Sie wenden den Assistenten KAI für die Erstellung und Bearbeitung von digitalen Unterrichtsmaterialien an.

Inhalte

· Einführung in Schullogin

· Anleitung für die Account-Erstellung und individuelle Profilanpassung

· Kurzvorstellung der an Schullogin angebundenen Dienste

· Ausprobieren ausgewählter Dienste (u. a. Dateiablage, Assistent KAI)

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer, PITKo

Hinweise

Der Workshop findet online via Videokonferenz (BigBlueButton) statt.

Veranstaltungstermine

am von bis
10.03.2026 15:00 16:30

Anmeldeschluss

27.01.2026

Dozenten

Name von
Hoffmann, Fritz Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Dresden

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht