Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Kleidung beschreibt eine Figur oder einen Charakter von außen und wird meist passend zum ausgewählten Stückkontext ausgewählt. Doch können auch über Kleidung und Kostüm Spielanlässe und thematisch-inhaltliche Einstiege und Weiterentwicklungen geschaffen werden.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird eine spielerisch-sinnliche Annäherung an Kleidung, Material, Raum und Aktionen gefunden und gestaltet.
Was erzählt uns die Kleidung, wenn wir sie ausprobieren im Raum, wie inspiriert sie uns im Spiel und in Bewegung, wohin führt sie uns? Welche Assoziationsräume werden dadurch geschaffen?
Die Teilnehmenden lernen:
- einen bewussten Umgang mit Kleidung und Material auf der Bühne
- die aktive Einbindung der Schülerinnen und Schüler in die Findungsprozesse
- einen bewussten Umgang mit Material im Raum
Ensemblebildung, Themenfindung über Material und Kostüm, Umgang mit Kostüm und Material, Bewegungs- und Raumaneignung
Lehrkräfte, die Theater/Darstellendes Spiel im Unterricht oder als AG anbieten, Lehrkräfte im Fach Kunst
Es gibt keine fachlichen Voraussetzungen, stattdessen Lust und Spaß am performativ-bewegungsorientierten Forschen, bequeme Kleidung, in der man sich gut bewegen kann,
6-10 Kleidungsstücke und/oder Material zum gemeinsamen Ausprobieren erwünscht
Treffpunkt: Ehrlichstraße 4 (Bühneneingang tjg)
am | von | bis |
---|---|---|
24.10.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Dietz, Nicole | tjg. theater junge generation, Dresden |