Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Fortbildung widmet sich dem spielerischen Repertoire zum Erlernen und Behalten von Wissen, zur Förderung von Konzentration, zum Abbau von Stress und De-Eskalieren. Die TN erleben hautnah, wie hilfreich es sein kann, spielerisch-spielfreudige Momente gezielt in die Unterrichtsgestaltung einzubinden – aber auch, wie gern uns unsere natürlichen Impulse ein Schnippchen schlagen. Humorvoll und spielpraktisch werden verschiedene Lernspiele unter die Lupe genommen und unterschiedlichste Situationen des Schulalltags auf Möglichkeiten spielerischer Intervention und Unterstützung untersucht.
Die Teilnehmenden erlernen spielerisches Repertoire zum Erlernen und Behalten von Wissen, zur Förderung von Konzentration, zum Abbau von Stress und De-Eskalieren
Ensemblebildung, Lernunterstützung, spielerische Unterrichtsformen
Lehrkräfte aller Fächer
bequeme Kleidung
am | von | bis |
---|---|---|
29.01.2026 | 10:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Büchner, Hanka | Platz im Raum / Theaterpädagogik für Leipzig, Leipzig |
Taube, Ulrike | Platz im Raum / Theaterpädagogik für Leipzig, Leipzig |