Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06799: Spielerische Unterrichtsgestaltung
Lernen im Spiel-Spielerische Unterrichtsgestaltung
am 29.01.2026Anmeldeschluss: 18.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung widmet sich dem spielerischen Repertoire zum Erlernen und Behalten von Wissen, zur Förderung von Konzentration, zum Abbau von Stress und De-Eskalieren. Die TN erleben hautnah, wie hilfreich es sein kann, spielerisch-spielfreudige Momente gezielt in die Unterrichtsgestaltung einzubinden – aber auch, wie gern uns unsere natürlichen Impulse ein Schnippchen schlagen. Humorvoll und spielpraktisch werden verschiedene Lernspiele unter die Lupe genommen und unterschiedlichste Situationen des Schulalltags auf Möglichkeiten spielerischer Intervention und Unterstützung untersucht.

Ziele

Die Teilnehmenden erlernen spielerisches Repertoire zum Erlernen und Behalten von Wissen, zur Förderung von Konzentration, zum Abbau von Stress und De-Eskalieren

Inhalte

Ensemblebildung, Lernunterstützung, spielerische Unterrichtsformen

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer

Hinweise

bequeme Kleidung

Veranstaltungstermine

am von bis
29.01.2026 10:00 17:00

Anmeldeschluss

18.12.2025

Dozenten

Name von
Büchner, Hanka Platz im Raum / Theaterpädagogik für Leipzig, Leipzig
Taube, Ulrike Platz im Raum / Theaterpädagogik für Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht