Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Im Unterrichtsgeschehen ist die Stimme eines unserer wichtigsten Werkzeuge – und oft stark gefordert. Diese Fortbildung verbindet daher die Kunst des freien Erzählens mit effektivem Stimmtraining. Wir beschäftigen uns damit, die eigene Stimme gesund, wirkungsvoll und zugleich authentisch einzusetzen. Die Teilnehmenden lernen spielerisch, mit Stimme und Körpersprache Präsenz zu erzeugen, um Inhalte so zu vermitteln, dass sie nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Die Teilnehmenden lernen:
- Methoden, um assoziative Gedanken in Erzählformen zu bringen
- Übungen, um den Einsatz der Stimme für sich selbst bewusst einzusetzen
- Übungen, um den Einsatz der Stimme und Körpersprache für die Präsenz zu nutzen
Stimmbildung, Kreativität, Bühnenpräsenz
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten
Das erste Treffen findet online statt und bereitet Erzählungen vor, die im zweiten analogen Treffen als Ausgangspunkt genutzt werden.
am | von | bis |
---|---|---|
06.11.2025 | 16:00 | 19:30 |
13.11.2025 | 10:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Niegsch, Patrick | Freiberuflicher Dozent |