Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Theaterspiel in der Grundschule begeistert und stärkt Gruppen, Kreativität und künstlerisches Lernen. Es wird im Unterricht, zu Schulfesten oder Weihnachtsfeiern genutzt, oft verbunden mit Zeitdruck und großen Aufführungen. Alternativ kann es Schüler ins Spiel bringen, Themen erforschen, Stärken entdecken und Beweglichkeit fördern. Der Workshop umfasst vier Module: Einstieg ins Spiel und Bühnengefühl (Modul 1), Themenentwicklung aus dem Spiel (Modul 2), Bewegung und szenische Bilder (Modul 3) sowie kreativer Umgang mit Text ohne Auswendiglernen (Modul 4). Ziel ist ein kleines Theaterstück.
Die Teilnehmenden:
· haben eine erweiterte Vorstellung zum Theater mit Kindern entwickelt (kennen Ausdrucksmöglichkeiten und Formen des Theaters, die für Theatergruppen an der Grund- und Förderschule geeignet sind)
· kennen Methoden und Spiele, die Grundschulkinder dabei unterstützen, grundlegende Fähigkeiten für das darstellende Spiel zu erwerben
· haben geübt, Texte für eine szenische Umsetzung zu bearbeiten
· kennen Schritte und Methoden, um in einem partizipativen Format zu arbeiten
Lehrkräfte, die Theater/Darstellendes Spiel im Unterricht oder als AG anbieten; Lehrkräfte, die Theater im Unterricht einsetzen wollen
Bitte bringen Sie bequeme und leichte Kleidung sowie Socken oder leichte Turnschuhe mit.
Treffpunkt: Haupteingang Landesbühnen
Ansprechpartnerin:
Johanna Jäger 0351-8954294
am | von | bis |
---|---|---|
27.10.2025 | 14:00 | 18:30 |
10.11.2025 | 14:00 | 18:30 |
19.01.2026 | 14:00 | 18:30 |
24.02.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Klöpsch, Anke | theater-vision.de, Leipzig |