Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06806: Schulrecht für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen
Sind Sie fit, wenn es um schulrechtliche Entscheidungen im schulischen Alltag geht?
am 18.09.2025Anmeldeschluss: 07.08.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Alltag an berufsbildenden Schulen treten sie oft unvermittel, gleichzeitig aber zum Teil mit hoher Regelmäßigkeit auf - Entscheidungsfälle mit schulrechtlichem Hintergrund. Treffen Sie Ihre Entscheidungen stets rechtssicher? Oft liegt das Referendariat schon Jahre zurück oder man hat selbst gar keine schulrechtliche Ausbildung gehabt. Die Fortbildung frischt auf, informiert, macht argumentationssicher und gibt Impulse für die eigenständige Auseinandersetzung mit dem Thema.

Ziele

Die Teilnehmenden:

· benennen Rechtsgrundlagen, die die Grundlage für ihre pädagogischen Entscheidungen darstellen.

· treffen rechtlich fundierte und begründete Entscheidungen zu typischen schulischen Problemlagen.

·  reflektieren ihren Kompetenzstand kriteriengeleitet.

Inhalte

· Rechte und Pflichten von Lehrkräften an öffentlichen Schulen - insbesondere:

· Fürsorge- und Aufsichtspflicht

· Erziehungsmaßnahmen

· Leistungsbewertung

· Urheberrechtsschutz

Zielgruppe

Haupt- und Fachausbildungsleiter:innen, Fachberater:innen, Lehrkräfte BbS

Veranstaltungstermine

am von bis
18.09.2025 09:00 15:30

Anmeldeschluss

07.08.2025

Dozenten

Name von
Rodegast, Stefan Universität Leipzig - Institut für Wirtschaftspädagogik, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht