Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06846: Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des Resilienzvermögens
Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des Resilienzvermögens- Gesundheitsförderliche Strategien für Lehrkräfte
am 10.09.2026Anmeldeschluss: 30.07.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die kommunikativen Fähigkeiten und das Empathievermögen bilden wichtige Ressourcen, um konfliktreiche Situationen vorbeugen und meistern zu können, aber auch um Grenzen bewusst zu setzen. In dieser Veranstaltung sollen daher Strategien für eine wertschätzende und deeskalierende Gesprächsführung vermittelt werden, um einerseits die sozialen Kompetenzen und die Beziehungsgestaltung zu fördern, aber andererseits auch unser Stresserleben zu reduzieren. Denn eine wertschätzende Kommunikation wirkt sich nachweislich positiv auf unsere Lebensqualität und Gesundheit aus.

Ziele

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben ein Verständnis von Faktoren, die zu einer gelingenden Kommunikation beitragen.

Sie sind in der Lage, eine einfühlsame Haltung zu sich selbst und zu ihren Gesprächspartner*innen zu entwickeln.

Die Teilnehmer*innen beherrschen Ansätze, um festgefahrene Regeln und Rollen in Konfliktsystemen neu- und umzugestalten.

Inhalte

Förderung der Kommunikationsfähigkeit

Selbst- und Fremdempathie

Vermittlung von Konfliktlösestrategien

Systemische Interventionen

Zielgruppe

Lehrkräfte (GS, AFS, MS, GYM, BSZ)

Veranstaltungstermine

am von bis
10.09.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

30.07.2026

Dozenten

Name von
Prof. Dr. Dr. Winkelmann, Constance k.A., Dresden

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht