Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Eine der großen Hürden für Tanzunterricht in der Schule stellt die Nebenrolle von Tanz in der Ausbildung dar. Tanzunterricht ist für viele Lehrkräfte mit Unsicherheiten verbunden. Im Workshop erlernen die Teilnehmenden exemplarisches Grundvokabular ausgewählter Urbaner Tanzstile (z.B. Breaking, Hip Hop usw.) Methoden kennen, um souverän Tanz zu unterrichten, ohne selbst aktiv zu tanzen. Der Workshop soll Mut machen und Selbstvertrauen geben für den eigentlichen Tanzunterricht.
Die Teilnehmenden kennen verschiedene methodische Ansätze, mit denen sie urbanen Tanz im Unterricht vermitteln können, ohne selbst fortgeschrittene Tänzerinnen und Tänzer zu sein.
Sie sind in der Lage, tänzerische Bewegungen und Choreografie-Grundlagen zu strukturieren und anzuleiten.
Die Teilnehmenden erkennen und reflektieren die Potenziale von Tanz als Medium zur Förderung sozialer, demokratischer und kultureller Kompetenzen.
Sie können gezielt Unterrichtseinheiten gestalten, die nicht nur tänzerische Fähigkeiten, sondern auch Teamfähigkeit, Respekt, Vielfalt und kulturelles Verständnis in der Lerngruppe fördern.
· Ziele / Inhalte dieses Lernbereiches Urban Dance laut Lehrplan
· beispielhafte Erarbeitung von Unterrichtssequenzen/Choreografien
· Erarbeitung eines Methodenrepertoire
· Implementierung von Tanzprojekten an Schulen
Lehrkräfte im Fach Sport und Musik
keine Vorkenntnisse notwendig
Bekleidung: bequeme Sportsachen + Sportschuhe (indoor)
am | von | bis |
---|---|---|
23.04.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Buckl, Mathias | Gerda-Taro-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig |
Haigis, Leonie | Gerda-Taro-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig |