Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Über die Art und Weise der Leistungsermittlung und Bewertung wird viel und leidenschaftlich diskutiert. Auch hier im Seminar soll Raum für einen Erfahrungs- und Ideenaustausch geschaffen werden. Dabei sollen insbesondere alternative Formen der Leistungsermittlung in den Fokus gerückt werden, abseits der klassischen Tests und Klassenarbeiten, Klausuren, zentral dabei insbesondere die prozessorientierte Bewertung und damit einhergehende Bewertungsmöglichkeiten komplexer Leistungen. Impulse zur Integration von Differenzierungsinstrumenten in die Bewertungssituation runden den Workshop ab.
Die Teilnehmer reflektieren Ihre Erfahrungen im Bereich der Leistungsermittlung und -bewertung.
- Die Teilnehmer diskutieren alternative Bewertungsformate.
- Die Teilnehmer integrieren die prozessorientierte Bewertung und Möglichkeiten der Bewertung komplexer Leistungen in Ihren Unterricht.
- Die Teilnehmer kennen Möglichkeiten der Integration von Differenzierungsinstrumenten in die Bewertungssituation.
· alternative Bewertungsformate
· prozessorientierte Bewertung
· Bewertung komplexer Leistungen
· Differenzierung in der Bewertungssituation
Fremdsprachelehrende am Gymnasium (Eng, Frz, Spa, Ita ...)
Bringen Sie gern eigene Beispiele mit.
am | von | bis |
---|---|---|
19.01.2026 | 09:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Mintchev, Robert | Ausbildungsstätte für das Höhere Lehramt an Gymnasien Atrium "Am Rosengarten", Dresden |