Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie digitale Lernmodule in der Lernplattform Lernsax gezielt für den Lateinunterricht erstellen und nutzen können. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie Lerninhalte sinnvoll strukturiert, interaktive Aufgaben integriert und digitale Materialien bereitgestellt werden. Die Teilnehmenden erfahren, wie Lernmodule den Unterricht bereichern, individuelles Lernen unterstützen und die Motivation der Schülerinnen und Schüler fördern können.
Die Teilnehmenden sind eingeführt in die Modulverwaltung von Lernsax.
Die Teilnehmer haben eigene Lernmodule für den Lateinunterricht erstellt und gestaltet.
Die Teilnehmer kennen interaktive Aufgabenformate.
Die Teilnehmer tauschen siche aus über den Einsatz digitaler Module im Unterricht, beim Selbstlernen und für Hausaufgaben. (Tipps)
· Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von Lernmodulen in Lernsax
· Planung und Strukturierung digitaler Lernmodule für den Lateinunterricht
· Einsatz von Lernmodulen für differenziertes und individuelles Lernen
· Erstellen und Testen eigener Lernmodule durch die Teilnehmenden
Lehrkräfte im Fach Latein am Gymnasium
Grundkenntnisse in der Arbeit mit Lernsax sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Jeder Teilnehmende sollte ein WLAN-fähiges Endgerät (Laptop, Tablet - Smartphone ist aufgrund der Größe nicht geeignet) mitbringen.
am | von | bis |
---|---|---|
12.01.2026 | 09:00 | 12:00 |
Name | von |
---|---|
Burggraf, Corinna | Gymnasium Marienberg, Marienberg |