Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06890: Erstellen und Nutzen von Lernmodulen in Lernsax für den Lateinunterricht
Latein-Module auf Lernsax - Schnell, digital, effektiv - Erstellen und Nutzen von Lernmodulen in Lernsax für den Lateinunterricht
am 12.01.2026Anmeldeschluss: 01.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie digitale Lernmodule in der Lernplattform Lernsax gezielt für den Lateinunterricht erstellen und nutzen können. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie Lerninhalte sinnvoll strukturiert, interaktive Aufgaben integriert und digitale Materialien bereitgestellt werden. Die Teilnehmenden erfahren, wie Lernmodule den Unterricht bereichern, individuelles Lernen unterstützen und die Motivation der Schülerinnen und Schüler fördern können.

Ziele

Die Teilnehmenden sind eingeführt in die Modulverwaltung von Lernsax.

Die Teilnehmer haben eigene Lernmodule für den Lateinunterricht erstellt und gestaltet.

Die Teilnehmer kennen interaktive Aufgabenformate.

Die Teilnehmer tauschen siche aus über den Einsatz digitaler Module im Unterricht, beim Selbstlernen und für Hausaufgaben. (Tipps)

Inhalte

· Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von Lernmodulen in Lernsax

· Planung und Strukturierung digitaler Lernmodule für den Lateinunterricht

· Einsatz von Lernmodulen für differenziertes und individuelles Lernen

· Erstellen und Testen eigener Lernmodule durch die Teilnehmenden



Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Latein am Gymnasium

Hinweise

Grundkenntnisse in der Arbeit mit Lernsax sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Jeder Teilnehmende sollte ein WLAN-fähiges Endgerät (Laptop, Tablet - Smartphone ist aufgrund der Größe nicht geeignet) mitbringen.

Veranstaltungstermine

am von bis
12.01.2026 09:00 12:00

Anmeldeschluss

01.12.2025

Dozenten

Name von
Burggraf, Corinna Gymnasium Marienberg, Marienberg

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht