Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06928: Mit Regeln und Ritualen Unterrichtsstörungen präventiv vorbeugen
Mit Regeln und Ritualen Unterrichtsstörungen präventiv vorbeugen
am 03.11.2025Anmeldeschluss: 22.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Das eigentliche Potential für die Reduktion von Störverhalten liegt nicht im Umgang mit Störungen, sondern im präventiven und proaktiven Bereich. Dabei ist vor allem unsere Haltung gefragt. Im Workshop werden die Teilnehmer zunächst ausgehend von konkreten eigenen Beispielen für einen ganzheitlichen Blick auf vermeintliche Unterrichtsstörungen sensibilisiert um darauf aufbauend Lösungsansätze insbesondere durch das Etablieren von Regeln und Ritualen zu entwickeln.

Eine kollegiale Fallberatung rundet den Fortbildungstag ab.

Ziele

Die Teilnehmer haben Ihre Haltung in Bezug auf schwierige Unterrichtssituatione reflektiert.

Die Teilnehmer sind in der Lage hinter den Störungen liegende Motive zu eruieren.

Die Teilnehmer kennen präventive Strategien zum Umgang mit Störungen.

Die Teilnehmer beraten sich zu schwierigen Unterrichtssituationen.

Inhalte

· Motive hinter Störungen und Bedürfnisse von Kindern

· Lernmotivation und Lehrer-Schüler-Beziehung

· Regeln - Rituale - Gruppendynamik

· kollegiale Beratung



Zielgruppe

Lehrkräfte am Gymnasium, Seiteneinsteiger

Veranstaltungstermine

am von bis
03.11.2025 09:30 15:00

Anmeldeschluss

22.09.2025

Dozenten

Name von
Mintchev, Robert Ausbildungsstätte für das Höhere Lehramt an Gymnasien Atrium "Am Rosengarten", Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht