Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06933: AD(H)S verstehen und begleiten
AD(H)S verstehen und begleiten
vom 27.10.2025 bis 28.10.2025Anmeldeschluss: 15.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

AD(H)S ist eine der häufigsten Diagnosen im Kindes- und Jugendalter, die eng mit der neuronalen Reifung verbunden ist und die Betroffenen in der Regel ein Leben lang begleitet. AD(H)S geht häufig mit Herausforderungen im Schulalltag einher. Im Seminar werden die Merkmale der AD(H)S unter Einbindung von Fallbeispielen gemeinsam erarbeitet. Unter Einbeziehung klinisch-psychotherapeutischer und neurowissenschaftlicher Perspektiven soll wissenschaftlich fundiertes Wissen vermittelt und ein ressourcenorientierter Blick gestärkt werden.

Ziele

Die Teilnehmenden:

· beschreiben die AD(H)S Symptomatik

· reflektieren das eigene Verhalten sowie das der Lernenden

· leiten Strategien der schulischen Förderung ab

· begleiten Lernende mit AD(H)S im Schulalltag

Inhalte

· AD(H)S - Was ist das? Erscheinungsbild, Klassifikation und Verlauf

· Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten (Grundlagen psychotherapeutischer und medikamentöser Behandlung)

· Ableitung schulischer Fördermöglichkeiten - Schülerverhalten verstehen, Zielformulierung

· Kennenlernen und Übungen zu konkreten Fördermöglichkeiten (Klassenmanagement, Strategien zur Verhaltensmodifikation)

Zielgruppe

Lehrkräfte

Hinweise

Ein Handout zum Seminar wird den Teilnehmenden vorab zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Über die Dozentin: Diplom-Psychologin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden; Klinische Tätigkeit als approbierte psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in Leipzig; Dozentin im Studiengang Lehramt, im Rahmen der Lehrkräftefortbildung und Aus- und Fortbildung von Psychotherapeut:innen

Veranstaltungstermine

am von bis
27.10.2025 09:00 17:00
28.10.2025 09:00 12:30

Anmeldeschluss

15.09.2025

Dozenten

Name von
Dr. Schelinski, Stefanie k.A., Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht