Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06953: Cloudbasierte Tools als Lehrperson nutzen: Material organisieren, zusammenarbeiten & sicher speichern
Cloudbasiertes Arbeiten im Schulumfeld: Endgeräte verknüpfen, in Klassen und Teams zusammenarbeiten, Schulmaterial verwalten
am 30.10.2025Anmeldeschluss: 18.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meirich, Caroline; 0351 8439-857
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Cloudbasiertes Arbeiten bietet Lehrkräften die Möglichkeit, ihr Material effizienter zu organisieren, die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und der Schuülerschaft zu verbessern, Ressourcen zu optimieren und ihre Dokumente sicher und datenschutzkonform abzuspeichern. Um von diesen Vorteilen zu profitieren, wird mit Schullogin/ Nextcloud jeder Lehrkraft in Sachsen ein Cloudspeicher zur Verfügung gestellt. Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Fähigkeiten zur effektiven Nutzung dieser Tools.

Ziele

Die Teilnehmenden analysieren den Mehrwert cloudbasierten Arbeitens im schulischen Kontext anhand konkreter Anwendungsszenarien.

Die Teilnehmenden unterscheiden die Funktionen von LernSax und Schullogin (Nextcloud) als durch den Freistaat Sachsen bereitgestellte Angebote für cloudbasiertes Arbeiten.

Die Teilnehmenden gestalten eine kursbasierte Zusammenarbeit innerhalb eines Lernmanagementsystems.

Die Teilnehmenden nutzen ausgewählte Tools zur cloudbasierten Kollaboration in konkreten Unterrichtszusammenhängen.

Die Teilnehmenden organisieren Unterrichtsmaterialien mithilfe von Clouddiensten geräteübergreifend und medienbruchfrei.

Inhalte

· Cloudbasiertes Arbeiten: Bedeutung und Tools

· Geräteübergreifend arbeiten

· Kollaborationstools

· Material organisieren

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten und Fächer, PITKO

Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein digitales Endgerät sowie ein Schullogin- Zugang. Zusätzlich ist eine vorbereitende Abfrage zu begleitendem Material zu bearbeiten, die den Teilnehmenden 14 Tage vor Kursbeginn zugesandt wird.


Den Link zur Konferenz erhalten Sie mit der offiziellen Einlaudng über das Schulportal.

Veranstaltungstermine

am von bis
30.10.2025 14:00 15:30

Anmeldeschluss

18.09.2025

Dozenten

Name von
Püschner, Robert Gottlieb-Daimler-Oberschule Bautzen, Bautzen
Thiele, Tom Medienpädagogisches Zentrum Bautzen, Bautzen

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht