Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Fortbildung richtet sich an WTH/S-Lehrer, die insbesondere durch Vernetzung von Theorie und Praxis den Themenbereich in den Klassenstufen 8 und 9 mit ihren Schülernumsetzen und diese zu nachhaltigem Denken und Handeln anregen werden.
Mittels Nutzung verschiedener Formen der Erarbeitung und praktischer Ausführung soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten der Umsetzung dieses Themenbereiches es gibt.
Außerdem wird erarbeitet, welche Möglichkeiten sich in diesem Zusammenhang für differenziertes Arbeiten und die Bewertung von Schülerarbeiten sich bieten.
Die Teilnehmer setzen sich intensiv einerseits mit Lehrplanvorgaben und anderseits kritisch mit vorliegenden Materialien auseinander.
Die Teilnehmer beschäftigen sich selbst mit verschiedenen Methoden der Erarbeitung und praktischen Ausführung.
Die Teilnehmer haben durch eigenes Tun erfahren, welche Möglichkeiten des differenzierten Arbeitens es gibt.
Die Teilnehmer haben sich Möglichkeiten der Bewertung erarbeitet.
· Analyse des Lehrplanes (Nachhaltigkeit, Medienkompetenz)
· Planung der Arbeit mit Schülern und Vernetzung von Theorie und Praxis zum Themenbereich
· Formen des differenzierten Arbeitend bein der Umsetzung des Themas im WTH/S-Unterricht
· Formen und Möglichkeiten der Bewertung von Schülerleistungen
Lehrkräfte im Fach WTH/S an Oberschulen und Förderschulen
Bitte Wechselschuhe für die Arbeit in der Lehrküche und eine Küchenschürze mitbringen sowie einen USB_Stick.
am | von | bis |
---|---|---|
26.02.2026 | 10:00 | 16:30 |
27.02.2026 | 10:00 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Spitzner-Pollmächer, Petra | Christian-Gottlob-Frege-Schule - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |