Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die komplexen Entwicklungen im spanischsprachigen Kulturraum stellen eine Herausforderung dar, im Lernbereich III des sächsischen Lehrplans gegenwartsbezogene Inhalte aktuell zu halten bzw. historische und tradierte Gegenstände innovativ zu gestalten, und dabei einen lebensweltbezogenen Zugang für die Lernenden zu schaffen.
Neben relevanten historischen und aktuellen politisch-gesellschaftliche Themen widmen sich die Seminare kulturellen Phänomenen aller Art, einschließlich Pop- und Digitalkulturen. Das neue Format findet zweijährig alternierend mit dem Congreso Didáctico in Dresden statt.
Die Teilnehmenden aktualisieren und erweitern Kenntnisse zu Geschichte, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in den Zielländern. Neben grundsätzlichen Einordnungen steht die didaktische Umsetzung im Zentrum.
Die Teilnehmenden kennen den aktuellen Erkenntnis- und Forschungsstand bzw. erhalten neue Impulse.
Die Teilnehmenden erproben innovative Didaktisierungen und Evaluationsmöglichkeiten.
Die Teilnehmenden beherrschen die technische Umsetzung.
Die Teilnehmenden reflektieren Alternativen.
Die Teilnehmenden vernetzen sich für Kooperationen.
Die Inhalte der Seminare werden noch bekanntgegeben.
Lehrkräfte für Spanisch
Die Benutzung eines mobilen digitalen Endgerätes mit Internetzugang wird angeraten.
Ort und Dozenten werden noch bekannt gegeben
am | von | bis |
---|---|---|
30.01.2026 | 09:00 | 15:30 |