Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06957: Trends der Textilien – Merkmale, neue Materialien, nachhaltige Produkte/Grundlagen der Textilien und neue Entwicklungen in Hinsicht auf Nachhaltigkeit
Trends der Textilien - Merkmale, neue Materialien, nachhaltige Produkte/Grundlagen der Textilien und neue Entwicklungen in Hinsicht auf Nachhaltigkeit
am 06.11.2025Anmeldeschluss: 25.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Da jeder Schüler täglich (und auch nachts) von Textilien hautnah umgeben ist, werden die Schüler in ihrer Erfahrungswelt direkt angesprochen. Grundlegende Kenntnisse von Faser-Rohstoffen und dem Werdegang eines textilen Produktes entlang der "textilen Kette" strukturieren die Begrifflichkeiten und erhöhen die Wertschätzung für die Textilien. Informationen zu Herstellungsbedingungen und Umweltauswirkungen, neuen (biobasierten) Materialien und Recycling dienen der Orientierung zum nachhaltigen Konsum. Ziel ist eine selbstbewusste Entscheidung für einen achtsamen Umgang mit Mode u.a. Textilien.

Ziele

Die Teilnehmer erlangen grundlegende Kenntnisse zu Faser-Rohstoffen und deren Verarbeitung zu textilen Produkten, um die Schüler an ihrem Erfahrungshorizont abzuholen und ihr Interesse für die Textilien im Alltag zu wecken bzw. zu stärken.

Die Teilnehmer erhalten exemplarische Kenntnisse über ökologische und soziale Auswirkungen der Textilproduktion, um mit den Schülern aktuelle Trends zu diskutieren und die Schüler in einem fachlich untersetzten, verantwortungsbewussten Konsum zu bestärken.

Inhalte

· Faser-Rohstoffe - Herkunft und Gewinnung

· Textile Kette - der lange Weg von der Faser bis zum fertigen textilen Produkt

· neue Materialien mit spezifischen Eigenschaften

· Umweltaspekte und soziale Aspekte bei der Erzeugung der Textilien

· nachhaltige Textilien: Wo stehen wir bei kreislauffähigen und recyclingfähigen Textilien?



Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach WTH und angrenzende Fächer

Hinweise

Die Teilnehmer erhalten Anschauungsmaterial von Faser-Rohstoffen zur Verwendung im Unterricht.

Der Lehrstoff wird in praktischen Übungen vertieft: Faser-Rohstoffe - mit praktischer Mikroskopie im Prüflabor, „Textile Kette“ - mit Vorführung der entsprechenden Maschinen im Technikum.

Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2025 09:00 16:15

Anmeldeschluss

25.09.2025

Dozenten

Name von
Prof. Hoffmann, Kirstin Westsächsische Hochschule Zwickau, Institut für Textil- und Ledertechnik, Zwickau

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht