Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06966: Einblick in die Praxis der Arbeitsgerichtsbarkeit: Ein Tag am Bundesarbeitsgericht in Erfurt"
Einblick in die Praxis der Arbeitsgerichtsbarkeit: Ein Tag am Bundesarbeitsgericht in Erfurt"
am 01.10.2025Anmeldeschluss: 20.08.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ein Tag am Bundesarbeitsgericht Erfurt - der höchsten Instanz in Deutschland. Als einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes bietet das Bundesarbeitsgericht Einblicke in seine vielfältigen Aufgaben und die komplexe Arbeitsweise.

Nach einer Einführung erfolgt eine Verhandlung des 10. Senats. Die Teilnehmenden erleben live diese Verhandungen und deren Entscheidungsprozesse.

Ziele

Die Teilnehmenden:

· untersuchen die Arbeitsweise des Bundesarbeitsgerichtes indem sie an einer Verhandlung des 4. und 10. Senates teilnehmen

· informieren sich über die neusten Entwicklungen im Bereich der Arbeitsrechtssprechung

· diskutieren aktuelle arbeitsrechtliche Fragen mit Fachpersonal



Inhalte

Aufgaben sowie Arbeitsweise des Bundesarbeitsgerichts sowie die Arbeitsweise folgender Senate:


4. Senat 1. Tarifkollision: Feststellung der im Betrieb nach § 4a TVG anzuwendenden Tarifverträge

Tarifeinheit (§ 4a TVG)


10. Senat-Anspruch auf Zahlung von Urlaubs-/Weihnachtsgeld aus Arbeitsvertrag bei langfristiger

Erkrankung des Arbeitnehmers sowie Verhandlung zum Arbeitsunfall/ Zahlung 13.Gehalt

Zielgruppe

Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen Wirtschaft und Verwaltung

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass pünktliches Erscheinen erforderlich ist, da der Sitzungssaal nach 10.00 nicht mehr betreten werden kann.

Aus Respekt vor der Rechtsprechung und der Bedeutung der Verhandlungen für die Betroffenen wird angemessene Kleidung erwartet.

Eine Verpflegung in der Kantine kann nicht garantiert werden. In unmittelbarer Nähe befinden sich jedoch mehrere

Verpflegungsmöglichkeiten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte im Vorfeld an Frau Stefanie Lindner-Wedemeyer oder Katharina Beenen.

Veranstaltungstermine

am von bis
01.10.2025 09:30 14:30

Anmeldeschluss

20.08.2025

Dozenten

Name von
Beenen, Katharina Susanna-Eger-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig
Lindner-Wedemeyer, Stefanie Berufliches Schulzentrum für Technik II Handwerkerschule, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht