Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an die Fachberaterinnen und Fachberater Grundschule Deutsch. Die fachlichen Grundlagen zu basalen Lesefertigkeiten, zu strukturorientierten Ansätzen beim Erwerb basaler Lesefertigkeiten und zu den Verfahren der Leseförderung, die besonders die Ausbildung von Leseflüssigkeit forcieren, werden dargestellt und anwendungsorientiert diskutiert. Die Fortbildung dient der Erschließung fachlicher Inhalte, die für die Vermittlung der aktualisierten Version des Lehrplans im Lernbereich "Lesen" wesentlich sind.
– Die TN kennen Lern- und Kompetenzziele im Lernbereich "Lesen" im aktualisierten Lehrplan Grundschule Deutsch.
– Die TN kennen wesentliche fachliche Grundlagen zum (strukturorientierten) Erwerb basaler Lesefertigkeiten.
– Die TN kennen einschlägige Verfahren der Leseförderung, die die Leseflüssigkeit im Rahmen einer verbindlichen täglichen Lesezeit forcieren.
– Lern- und Kompetenzziele im Lehrplan, Lernbereich "Lesen"
– Basale Lesefertigkeiten
– Leseflüssigkeit
– Ausgestaltung einer verbindlichen täglichen Lesezeit
nur für FB an GS
Die Veranstaltung findet an der Universität Leipzig – Marschnerstraße 31, 04109 Leipzig im Haus III, Raum 002 (Lernwerkstatt) statt.
am | von | bis |
---|---|---|
18.09.2025 | 10:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Dr. Reinhardt, Maria | Universität Leipzig - Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Leipzig |