Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In diesem Workshop lernen und erprobe Sie gemeinsam verschiedene Lieder, Geschichten und Projekte zum Thema "Igel" für den fächerübergreifenden Unterricht in den Klassenstufen 1/2. Durch diesen Workshop werden Sie befähigt, verschiedene Lieder, Projektideen und kreative Bastelein zum Thema Igel in den Unterricht zu integrieren, um so z.Bsp.Lernprozesse positiv beeinflussen zu können. Singen hat einen tollen "Gutelaunefaktor" - selbst wenn oder gerade wei,l auch manchmal ein Ton daneben geht.
· Die Teilnehmenden sind in der Lage Lieder als Werkzeug zu nutzten, um eine positive Lernatmosphäre zu schaffen
· Die Teilnehmenden sind in der Lage den Lehrplaninhalten geeignete Lieder zuzuordnen.
· Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Einfluss von Liedern auf die kognitiven Fähigkeiten sowie die Emotionalität ihrer Schülerinnen und Schüler auseinander.
· Die Teilnehmenden können Lieder und Projekte zum Thema "Igel" in ihren Unterricht integrieren und üben fächerverbindendes Arbeiten
- Musik und Bewegung als grundlegende Lernvoraussetzung im Grundschulalter
- Förderung sozialer und kogntiver Fähigkeiten durch Musik
- Schulung kognitiver Fähigkeiten (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprachverständnis)
- Reime und unterschiedliche Strophen als Motor für die Sprachentwicklung und das Rhythmusgefühl
Grunschullehrkräfte, die KEINE musikalische Ausbildung haben
Keine Angst vor falschen Tönen! Auch wenn Sie vielleicht nicht jeden Ton treffen…Gemeinsames kreatives Arbeiten und Singen bringt Freude und Abwechslung. Da wird selbst ein Igel zum Kuscheln.
Und bitte bringen Sie: Legere Kleidung, passendes Schuhwerk für Bewegung sowie Leim, Schere, Stifte mit.
am | von | bis |
---|---|---|
24.03.2026 | 13:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Maschke, Jacqueline | k.A., Schönheide |