Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07082: ISO GPS - Geometrische Produktspezifikation
ISO GPS - Umsetzung ISO8015 und normgerechte Anwendung von Längenmaßen sowie Form -und Lagetoleranzen)
vom 03.03.2026 bis 05.03.2026Anmeldeschluss: 20.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Stephan; +49 (351) 84 39 834
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der geometrischen Produktspezifikation zu vermitteln und ihnen die erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand zu geben, um Zeichnungen nach ISO GPS zu verstehen und deren Werkzeuge anzuwenden. In diesem Kurs werden die Grundlagen und Anwendungen der ISO GPS vermittelt, um den Lehrkräften zu ermöglichen, die Relevanz dieser Normen im Kontext der modernen Industrie und Fertigung verständlich und ansprechend zu vermitteln.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein grundiertes Wissen über die relevanten ISO GPS Normen erworben.

Sie haben die Grundsätze der GPS Normung verstanden.

Sie haben geometrische Toleranzen korrekt interpretiert und erkennen den Zusammenhang zwischen den Toleranzen und der Funktionalität der Bauteile.

Sie haben verschiedene Herangehensweisen bei der Vermittlung von ISO GPS Inhalten diskutiert und wählen geeignete Methoden für die Unterrichtsgestaltung aus.



Inhalte

· Grundlagen der GPS und deren Bedeutung in der heutigen Fertigung. Anwendung der ISO8015 und verwandter Normen

· Definition von Bezugssystemen und Arten geometrischer Toleranzen und Umsetzung der geometrischen Tolerierung

· Praktische Beispiele zur Anwendung von Toleranzen in Konstruktionen und Fertigungsprozessen.

· Grundlagenwissen von Form -und Lagetoleranzen

· Anwendung und Umsetzung der neuen Allgemeintoleranzen

· Entwicklung von Unterrichtseinheiten zur Vermittlung von ISO GPS-Inhalten.

Zielgruppe

Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die im gewerblich-techneschem Bereich unterrichten.


Hinweise

Voraussetzung sind Grundkenntnisse in der Technischen Kommunikation im Maschinenbau.


Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der ostdeutschen Bundesländer und Berlin länderübergreifend statt. Für Teilnehmer anderer Bundesländer kann die Buchung einer Übernachtung/Verpflegung nicht duch Sachsen erfolgen. Eine Kostenübernahme (Reise- und Übernachtungskosten) ist nur nach vorheriger Anmeldung beim Lehrerfortbildungsinstitut des eigenen Bundeslandes möglich.


Veranstaltungstermine

am von bis
03.03.2026 09:00 16:00
04.03.2026 08:00 15:00
05.03.2026 08:00 15:00

Anmeldeschluss

20.01.2026

Dozenten

Name von
Dr. Müller, Frank Karl-Heine-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht