Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07114: Sexualisierte Gewalt im Netz - Prävention und Intervention
Handlungssicherheit beim Erkennen und Benennen digitaler sexualisierter Gewalt
am 28.01.2026Anmeldeschluss: 17.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Digitale Räume gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen - und damit auch die Risiken sexualisierter Gewalt im Netz. Ob Cybergrooming, Sextortion, übergriffige Inhalte oder Grenzverletzungen via Social Media: Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, diese Formen von Gewalt zu erkennen, sensibel anzusprechen und präventiv zu handeln.

In diesem praxisnahen Workshop erhalten die Teilnehmenden fachlich fundiertes Wissen über Erscheinungsformen sexualisierter Gewalt im digitalen Raum und besprechen konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Interventionsfall.

Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage, sexualisierte Gewalt im Netz klar und sensibel anzusprechen, um Betroffene zu unterstützen.

Sie entwickeln praktische Handlungsstrategien, um im pädagogischen Alltag angemessen und rechtssicher auf digitale sexualisierte Gewalt zu reagieren.

Inhalte

· Reflexion eigener Haltungen zu Sexualität, Mediennutzung und Grenzverletzungen

· Formen mediatisierter sexualisierter Gewalt (z.B. Cybergrooming, Sextortion, Deepfake-Pornografie)

· Praxistipps für Aufklärungsarbeit und präventive (sexuelle) Medienbildung

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater, pädaogische Fachkräfte und PITKO

Anmeldeschluss

17.12.2025

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht