Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Bild-KI-Tools ermöglichen inzwischen die einfache, kreative und beeindruckend realistische Erstellung von Bildern.
In dieser Fortbildung erhalten Lehrkräfte einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise und Nutzung dieser Programme. Nach einer Einführung in die wichtigsten Tools und deren Bedienung liegt der Schwerpunkt auf konkreten Einsatzmöglichkeiten im Unterricht verschiedenster Fächer.
Darüber hinaus diskutieren wir gemeinsam die Chancen und Herausforderungen, die Bild-KI für Schule, Gesellschaft und politische Bildung mit sich bringt.
Die Teilnehmenden erläutern die grundlegende Funktionsweise von Bild-KI-Systemen und identifizieren deren technische Grundlagen.
Sie erstellen effektive Bild-KI-Prompts und strukturieren diese systematisch, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen.
Sie analysieren und adaptieren Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von Bild-KI im Unterricht für ihre eigene Lehrtätigkeit.
Sie reflektieren die gesellschaftlichen Auswirkungen der Bild-KI-Technologie und diskutieren deren ethische Implikationen im Bildungskontext.
· Anweisungen zum Prompting
· Auswirkungen von Bild-KI auf die Gesellschaft
· Erkennung KI-generierter Inhalte
· Vorstellung verschiedener Best-Practice-Beispiele aus dem Unterrichtsalltag
Lehrkräfte aller Fächer an weiterführenden Schulen und berufsbildenden Schulen
Die Fortbildung findet online in einer Videokonferenz statt. Haben Sie die nötigen geräte dafür parat.
Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse.
am | von | bis |
---|---|---|
18.08.2025 | 17:00 | 18:30 |
Name | von |
---|---|
Höra, Hanspeter | Gymnasium Markneukirchen, Markneukirchen |