Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07119: Von Pixeln und Prompten - Bild-KI in Schule und Gesellschaft
am 18.08.2025Anmeldeschluss: 07.08.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Bild-KI-Tools ermöglichen inzwischen die einfache, kreative und beeindruckend realistische Erstellung von Bildern.
In dieser Fortbildung erhalten Lehrkräfte einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise und Nutzung dieser Programme. Nach einer Einführung in die wichtigsten Tools und deren Bedienung liegt der Schwerpunkt auf konkreten
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht verschiedenster Fächer.
Darüber hinaus diskutieren wir gemeinsam die Chancen und Herausforderungen, die Bild-KI für Schule, Gesellschaft und politische Bildung mit sich bringt.

Ziele

Die Teilnehmenden erläutern die grundlegende Funktionsweise von Bild-KI-Systemen und identifizieren deren technische Grundlagen.

Sie erstellen effektive Bild-KI-Prompts und strukturieren diese systematisch, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen.

Sie analysieren und adaptieren Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von Bild-KI im Unterricht für ihre eigene Lehrtätigkeit.

Sie reflektieren die gesellschaftlichen Auswirkungen der Bild-KI-Technologie und diskutieren deren ethische Implikationen im Bildungskontext.

Inhalte

· Anweisungen zum Prompting

· Auswirkungen von Bild-KI auf die Gesellschaft

· Erkennung KI-generierter Inhalte

· Vorstellung verschiedener Best-Practice-Beispiele aus dem Unterrichtsalltag

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer an weiterführenden Schulen und berufsbildenden Schulen

Hinweise

Die Fortbildung findet online in einer Videokonferenz statt. Haben Sie die nötigen geräte dafür parat.

Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse.

Veranstaltungstermine

am von bis
18.08.2025 17:00 18:30

Anmeldeschluss

07.08.2025

Dozenten

Name von
Höra, Hanspeter Gymnasium Markneukirchen, Markneukirchen

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht