Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der Workshop vermittelt Bewertungsgrundlagen für den Informatikunterricht in der gymnasialen Oberstufe - praxisnah anhand von Klausuren und Abiturprüfungen. Im Fokus stehen Anforderungsbereiche, Punktvergabe, Erwartungshorizonte sowie Transparenz und Vergleichbarkeit von Leistungen. Ziel ist es, Sicherheit bei der Bewertung komplexer Schülerleistungen zu gewinnen und einheitliche Standards im Kollegium zu fördern.
Die Teilnehmenden gestalten die Bewertung komplexer Schülerleistungen sicher und fair, indem sie transparente Kriterien anwenden und begründete Entscheidungen treffen.
Sie entwickeln systematisch Erwartungshorizonte und Punktverteilungen für komplexe Aufgabenstellungen.
Sie setzen Anforderungsbereiche differenziert ein, um die Qualität und Tiefe von Schülerleistungen präzise zu beurteilen.
Sie stimmen ihre Bewertungspraxis im Kollegium ab, um eine konsistente und vergleichbare Leistungsbeurteilung zu gewährleisten.
· Grundlagen der Leistungsbewertung in der Oberstufe
· Anforderungsbereiche in Klausuren und Prüfungen
· Erwartungshorizonte und Bewertungsschemata
· Bewertungspraxis im Abitur und in Klausuren
· Praxisphase: Entwicklung eigener Bewertungsschemata
· Austausch
Lehrkräfte Informatik am Gymnasium
am | von | bis |
---|---|---|
16.04.2026 | 09:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Richter, René | Gymnasium Dresden-Pieschen, Dresden |