Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Für Berufschulllehrkräfte im Agrarbereich gibt es neue Vorgaben. In dieser Fortbildung sollen
diese neuen Kennwerte und ihre Folgen besprochen werden.
Neue Empfehlungen zur Energie- und Proteinversorgung von Milchkühen nach GfE 2023:
Kenngrößen & Rationsgestaltung.
Abstimmung zur Umsetzung in der Berufsschule und Überbetrieblichen Ausbildung vor dem
Hintergrund der Einführung in den Berufsabschlussprüfungen Landwirt und Tierwirt
am Ende des Lehrjahres 2028/29.
Lehrkräfte an beufsbildenden Schulen im Agrarbereich
Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der östlichen Länder und Berlin länderübergreifend statt.
Eine Kostenübernahme (Reise-, Übernachtungskosten) ist nur nach vorheriger Anmeldung beim Lehrerfortbildungsinstitut des eigenen Bundeslandes möglich.
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimme ich der Übermittlung personenbezogener Daten (Name, Vorname, Mailadresse, Dienststelle) an das ausführende Landesinstitut und der dortigen Verarbeitung zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation zu.
Veranstaltungsort:
Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden - Großer Beratungsraum Haus 1
Lindenstraße 18
39606 Iden
Lehrkräfte aus anderen Bundesländern als Sachsen-Anhalt können gegen eine Vor-Ort-Rechnung mit
einem Betrag von 41€ eine Vorübernachtung buchen. Dazu richten Sie bitte eine Buchungsanzeige an
Birgit.Gamperle@llg.mule.sachsen-anhalt.de .
Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der neuen
Bundesländer statt. Mit der Anmeldung erklären sich die Lehrkräfte einverstanden, dass
personenbezogene Daten (Name, Vorname, Mailadresse, Adresse, Schule) dem ausführendem
Landesinstitut übergeben werden. Die Daten werden sechs Monaten nach der Veranstaltung dort
gelöscht. Diese Einverständniserklärung kann widerrufen werden. Das führt jedoch dazu, dass die
Lehrkräfte vom ausführenden Landesinstitut keine Nachrichten zu der Veranstaltung erhalten können.
Eine Unterbringung müssen die Teilnehmer in der Regel selbst organisieren. Entstehende Kosten
können im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes im LISA Halle FB4 eingereicht werden.
am | von | bis |
---|---|---|
22.10.2025 | 10:00 | 14:00 |