Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07200: Adieu NEL und nXP!
Adieu NEL und nXP! Neue Empfehlungen für dieMilchviehwirtschaft für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen imAgrarbereich.
am 22.10.2025Anmeldeschluss: 10.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Für Berufschulllehrkräfte im Agrarbereich gibt es neue Vorgaben. In dieser Fortbildung sollen

diese neuen Kennwerte und ihre Folgen besprochen werden.


Inhalte

Neue Empfehlungen zur Energie- und Proteinversorgung von Milchkühen nach GfE 2023:

Kenngrößen & Rationsgestaltung.

Abstimmung zur Umsetzung in der Berufsschule und Überbetrieblichen Ausbildung vor dem

Hintergrund der Einführung in den Berufsabschlussprüfungen Landwirt und Tierwirt

am Ende des Lehrjahres 2028/29.

Zielgruppe

Lehrkräfte an beufsbildenden Schulen im Agrarbereich

Hinweise

Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der östlichen Länder und Berlin länderübergreifend statt.

Eine Kostenübernahme (Reise-, Übernachtungskosten) ist nur nach vorheriger Anmeldung beim Lehrerfortbildungsinstitut des eigenen Bundeslandes möglich.

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimme ich der Übermittlung personenbezogener Daten (Name, Vorname, Mailadresse, Dienststelle) an das ausführende Landesinstitut und der dortigen Verarbeitung zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation zu.


Veranstaltungsort:


Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden - Großer Beratungsraum Haus 1

Lindenstraße 18

39606 Iden


Lehrkräfte aus anderen Bundesländern als Sachsen-Anhalt können gegen eine Vor-Ort-Rechnung mit

einem Betrag von 41€ eine Vorübernachtung buchen. Dazu richten Sie bitte eine Buchungsanzeige an

Birgit.Gamperle@llg.mule.sachsen-anhalt.de .

Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der neuen

Bundesländer statt. Mit der Anmeldung erklären sich die Lehrkräfte einverstanden, dass

personenbezogene Daten (Name, Vorname, Mailadresse, Adresse, Schule) dem ausführendem

Landesinstitut übergeben werden. Die Daten werden sechs Monaten nach der Veranstaltung dort

gelöscht. Diese Einverständniserklärung kann widerrufen werden. Das führt jedoch dazu, dass die

Lehrkräfte vom ausführenden Landesinstitut keine Nachrichten zu der Veranstaltung erhalten können.

Eine Unterbringung müssen die Teilnehmer in der Regel selbst organisieren. Entstehende Kosten

können im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes im LISA Halle FB4 eingereicht werden.



Veranstaltungstermine

am von bis
22.10.2025 10:00 14:00

Anmeldeschluss

10.09.2025

Veranstaltungsort

  • Siehe Hinweise!

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht