Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Veranstaltung soll dem Aufzeigen, Proben und Austauchen von KI-generierten Inhalten in den Lernfeldern dienen. Es ist ein Erfahrungsaustauch über die Ländergrenzen hinweg geplant, wobei eine aktive Mitarbeit aller Akteure erwartet wird.
Die Teilnehmenden:
· wenden KI gestützte Systeme in Verbindung mit Inhalten der Lernfelder an
· beurteilen KI Systeme in Bezug auf die Anwendung im Unterricht
· technische Grundlagen zur KI
· Gefahren und Schwachpunkte im Umgang mit der KI
· Anwendungsbeispiele für die Vorbereitung des Unterrichts
· direkter Einsatz im Unterricht
· konkrete Beispiele aus den Lernfeldern
Lehrkräfte in der Berufsgruppe der Notarfachangestellten oder verwandt
ranstaltung soll ein Austausch sein, d.h. die Kollegen sind angehalten, ihre Erfarungen einzubringen. Das könnten Unterrichtsentwürfe, Klasuren, Lernsituationen oder Anregungen zu Quellen sein.
am | von | bis |
---|---|---|
08.09.2025 | 10:00 | 17:00 |
09.09.2025 | 08:45 | 14:00 |
Name | von |
---|---|
Nix, Birgit | k.A., Schwerin |