Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Perfektionismus: „Gut-besser-perfekt-krank“ muss nicht sein!
Hohe Ansprüche sind gut, spornen an und motivieren. Doch was, wenn sie zu hoch oder unerfüllbar werden? Perfektionismus ist ein zweischneidiges Schwert: Er kann zu großen Leistungen führen, doch er kann auch Stress, Druck und Schuldgefühle erzeugen und letztlich der Psyche und dem Selbstwert schaden. Der Workshop widmet sich dem Erlernen von Fähigkeiten, die einen gesunden Umgang mit perfektionistischen Denkmustern unterstützen.
Die Teilnehmenden lernen, Perfektionismus zu verstehen und mit ihm umzugehen. Sie können einen Abgleich von objektiven Anforderungen mit den jeweilig eigenen Denkmustern vornehmen. Da, wo Perfektionismus nicht elementar und unverzichtbar ist, können sie die Ansprüche an sich überprüfen, um sie nicht zum Wegbereiter in einen „Burnout" werden zu lassen.
Der Sinn von Perfektionismus: Neuropsychologische Hintergründe
Woran man eigene perfektionistische Denkmuster erkennt
Gut genug! - Wie man es schafft, Unperfektes zuzulassen
Das gesunde Maß aller Dinge: Abgleich von Erwartungen und Realität
Die individuelle Motivlage: Bei welchen Aufgaben man perfekt sein möchte
Lehrkräfte aller Schularten und Fächer
am | von | bis |
---|---|---|
16.03.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Dipl.Soz. Rutke, Heike | k.A., Dresden |