Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Mit dem Regionalen Klimainformationssystem ReKIS werden Daten und aufbereiteten Klimainformationen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bereitgestellt. So können beispielsweise Klimadaten ab 1961 in einer Web-Karte für alle sächsischen Orte abgerufen werden - darunter Niederschlag, Lufttemperatur aber auch weitere Daten wie die Schneedeckenhöhe oder die Anzahl an Sommertagen. Im Kurs werden sowohl das Informationsportal als auch die neu entwickelten interaktiven Unterrichtsangebote zum Einsatz im Unterricht vorgestellt.
Die Teilnehmenden haben ihr Wissen über aktuelle Entwicklungen zum Klima, insbesondere bezogen auf Sachsen reflektiert und erweitert.
Sie verfügen über Ansätze, das Regionalen Klimainformationssystem (ReKIS) zu nutzen.
Die Teilnehmenden haben ihr Wissen zu Einsatzmöglichkeiten der interaktiven Unterrichtsangebote im ReKIS erweitert.
· Aktuelle Entwicklungen zum Klima, insbesondere bezogen auf Sachsen
· Einführung in das Klimainformationssystem –Bedienung und Datengrundlage
· Interaktive Unterrichtsangebote im ReKIS
· Informationen zu Aktivitäten der Initiative „Klimaschulen in Sachsen“
·
Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen
Die Fortbildungsveranstaltung findet digital statt.
am | von | bis |
---|---|---|
21.04.2026 | 14:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Kleeberg, Kirstin | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden |