Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Für Klassenleiter, Fachlehrer und das Fach Ethik dient die Veranstaltung der Professionalisierung der Teilnehmer im Hinblick auf die Erweiterung ihrer Sozial- und Methodenkompetenz bei der Vorbereitung der Schüler auf ihren Beruf und auf ihr weiteres Leben. Im Mittelpunkt stehen der Ausbau eines gesunden Selbstvertrauens, die Entwicklung von Toleranz sowie Engagement für sich und andere.
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu den Zielen und den Methoden des Programms "Erwachsen werden".
Den Teilnehmern wird das Lehrerhandbuch zum sozialen Lernen vorgestellt.
Die Teilnehmer lernen mehrere Unterrichtsstunden aus dem Programm kennen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über pädagogische Themen auszutauschen.
· Gute Gemeinschaft, Gesundes Selbstvertrauen
· Vielfältige Gefühle, Wichtige Mitmenschen, Familie
· Klärende Kommunikation, Freundschaft
· Kluge Entscheidungen
Klassenleiter, Ethik FL, Beratungslehrkräfte, LK, die SuS von 10 bis 17 Jahre unterrichten
am | von | bis |
---|---|---|
03.03.2026 | 09:00 | 18:00 |
04.03.2026 | 09:00 | 18:00 |
Name | von |
---|---|
Lückert, Heike | k.A., Straßberg |