Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07261: Rechnergestützte Messwerterfassung mit der Messschnittstelle C-Lab
am 05.03.2026Anmeldeschluss: 22.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meirich, Caroline; 0351 8439-857
Ansprechpartner organisatorisch:
Rößeler, Marianne; +49 3521 4127 66
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Physik-Lehrplan für Gymnasien in Sachsen ist das rechnergestützte Erfassen und Auswerten von Messwerten in den Klassenstufen 8, 9, 11 und 12 verankert.

In dieser Fortbildung werden Vorschläge zur Arbeit mit der Messschnittstelle C-Lab von CMA-Science und der Software Coach 7 erbracht. Mit den zur Verfügung stehenden Ultraschall- , Spannungs- , Stromstärke-, Magnetfeld-, Kraft- und Beschleunigungssensoren wird experimentiert.

Ziele

Die Teilnehmenden bedienen die Messschnittstelle C-Lab und die Software Coach7 zur Durchführung eigener Experimente.

Die Teilnehmenden führen zu jedem Sensor ein exemplarisches Experiment eigenständig durch.

Die Teilnehmenden dokumentieren und werten ihre Versuchsergebnisse fachgerecht aus – entsprechend den Anforderungen an Schülerinnen und Schüler in einer Prüfungssituation.

Inhalte

- Vorstellung der Schnittstelle und der Sensoren

- Einführung in die Software Coach 7

- Durchführung der Experimente jeweils mit einem Sensor

- Aufnehmen, Auswerten und Drucken der Messwerte

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Physik am Gymnasium

Hinweise

Ein eigener Laptop mit der Software Coach 7 ist nicht nötig, kann aber gerne mitgebracht werden.

Veranstaltungstermine

am von bis
05.03.2026 16:00 17:30

Anmeldeschluss

22.01.2026

Dozenten

Name von
Nachtigall, Paul Gymnasium Coswig, Coswig
Westphal, Volker Gymnasium Coswig, Coswig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht