Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07281: Künstliche Intelligenz in der Schule und im Unterricht
Anwendung und Praxis von KI-Werkzeugen am Besipiel von schulKI
am 02.10.2025Anmeldeschluss: 21.08.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Workshop vermittelt Grundlagen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Am Besipiel der Plattform schulKI lernen die Teilnehmenden, wie KI-gestützte Tools wie Chatbots, Bildgeneratoren, Audio- und Aufgabenhilfen sinnvoll im Schulalltag eingesetzt werden können. Ziel ist es, das Potenzial von KI für Unterrichtsvorbereitung, Differenzierung, Kreativität und Feedback kennenzulernen - datenschutzkonform und praxisnah. Eigene Assistenten lassen sich direkt auf Unterrichtsmaterialien anpassen.

Ziele

Grundlagenwissen zu KI im Bildungskontext aufbauen
Die Teilnehmenden verstehen, wie KI funktioniert und wo sie im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden kann.

Praktische Anwendung kennenlernen
Lehrkräfte erproben verschiedene KI-Tools wie Chatbots, Bild- und Audiogeneratoren oder Aufgabenkontrolle.

Individuelle Assistenzsysteme erstellen
Die Teilnehmenden lernen, eigene KI-Assistenten auf Basis ihrer Unterrichtsmaterialien zu gestalten.

Chancen und Grenzen von KI reflektieren
Der verantwortungsvolle, datenschutzkonforme und lernförderliche Einsatz wird kritisch beleuchtet.

Inhalte

· Grundlagen: Was ist Künstliche Intelligenz?

· Einsatzmöglichkeiten von KI im Unterricht

· Aufgaben vorkontrollieren und Feedback geben lassen

· Praxisphase und Austausch

· Beispielhaftes Arbeiten mit der Plattform schulKI

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten und Fächer, PITKo

Hinweise

Die Fortbildung findet online in einer Videokonferenz statt.
Beispielhaft werden Werkzeuge der Plattform schulKI in der Fortbildung vorgestellt und verwendet; andere Plattformen, so wie KAI können ebenfalls verwendet werden.

Veranstaltungstermine

am von bis
02.10.2025 15:30 17:00

Anmeldeschluss

21.08.2025

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht