Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07315: Künstliche Intelligenz (KI) im Schulalltag effektiv nutzen
am 02.12.2025Anmeldeschluss: 21.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung "Künstliche Intelligenz (KI) im Schulalltag" bietet Lehrkräften verschiedener Schularten umfassende Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI im Unterricht und bei administrativen Aufgaben. Zu Beginn erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise von KI und die praktische Anwendung von Tools wie KAI (Schullogin), SchulKI und fobizz. Ein weiterer Aspekt liegt auf der individuellen Konfiguration von Chatbots und Lernassistenten, die unterschiedliche Rollen im Unterricht übernehmen können, sei es als Tutor, Begleiter, Berater oder Informationsquelle. Diese Anpassung ermöglicht eine gezielte Unterstützung von Lehrern und Schülern.

Ziele

Die Teilnehmenden sind in die Lage versetzt, die grundlegende Funktionsweisen und die Einsatzmöglichkeiten verschiedener KI-Tools zu erläutern.

Sie testen den sächsischen KI-Assistenten KAI sowie weitere KI-Anwendungen, wie Chatbots und Bildgeneratoren, um deren Potenziale für den Unterricht zu bewerten.

Sie konzipieren und formulieren effektive Prompts, um KI-Tools für konkrete Aufgaben im Schulkontext zielgerichtet zu nutzen.

Sie diskutieren die ethischen und didaktischen Implikationen des Einsatzes von KI im Unterricht und leiten daraus Handlungsempfehlungen für den eigenen Schulalltag ab.

Inhalte

· Praxisnahe Einblicke in die Nutzung von KI-Tools (KAI, fobizz, SchulKI) für Schulen

· Anmeldung und effektive Nutzung des Tools (KAI)

· Einführung ins Prompting

· Unterstützung bei Unterrichtsvorbereitung, individuelle Differenzierung und Vereinfachung administrativer Aufgaben

· Kritischer Umgang mit KI und rechtliche Rahmenbedingungen, einschließlich Datenschutz

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten {GS, OS, GYM, BS}, Integrationslehrer-/beauftragte, Schulassistenten, PITKo

Hinweise

Bringen Sie gern ein Dienstgerät.
Haben Sie Ihren Schullogin-Zugang dabei und (falls vorhanden) weitere Zugänge für SchulKI oder fobizz.



Veranstaltungstermine

am von bis
02.12.2025 09:30 15:30

Anmeldeschluss

21.10.2025

Dozenten

Name von
Menzel, Maria Medienpädagogisches Zentrum Meißen, Meißen
Sturm, Susann Medienpädagogisches Zentrum Meißen, Meißen

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht